Werkstoffprüferinnen und -prüfer (w/m/d) (Werkstoffprüfer/in)

RWTH Aachen University

Logo RWTH Aachen University
Stellenart:
Ausbildung
Arbeitgeber:
RWTH Aachen University
Arbeitsort:
52062 Aachen
(Nordrhein-Westfalen)
Eintrittsdatum:
25.08.2025
Befristung:
dreieinhalb Jahre
Fachrichtung Kunststofftechnik

Werkstoffprüferinnen und -prüfer der Fachrichtung Kunststofftechnik planen physikalisch-chemische sowie mechanisch-technologische Prüfungen und Versuchsreihen. Sie untersuchen bestimmte Erzeugnisse und Teile auf Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften. Nach Schadensfällen ermitteln sie mögliche Ursachen des Bauteilversagens. Sie analysieren dabei Proben mit verschiedenen Prüfgeräten auf bestimme Materialeigenschaften.

Fachrichtung Metalltechnik

Werkstoffprüferinnen und -prüfer der Fachrichtung Metalltechnik bereiten physikalisch-technische Untersuchungen und Versuchsreihen vor. Hierzu wählen sie geeignete Prüfverfahren, Mess- und Hilfsmittel aus. Dabei untersuchen sie metallische Materialien und Produkte auf Eigenschaften, Zusammensetzung und Fehler. Sie prüfen unterschiedliche Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Verformbarkeit.

Teil der Ausbildung ist die gestreckte Abschlussprüfung. Teil 1 dieser Prüfung, etwa 30 Prozent, ist für alle Fachrichtungen gleich. Die Differenzierung in einzelne Fachbereiche erfolgt im zweiten Teil.

Ein großes Einsatzgebiet von Werkstoffprüferinnen und -prüfern der fachrichtungen Metall- und Kunststofftechnik liegt im Bereich der Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Hier werden Weiterentwicklungen von Werkstoffen beziehungsweise Bauteilen und entsprechenden Versuchen begleitet. Zu allen Aufgabengebieten ist die theoretische Grundplanung der...

Anzeige vom 06.08.2022. Letzte aktualisierung 21.05.2025

Weitere Stellenangebote von RWTH Aachen University

Aachen  + 28.1 km 22.05.2025

Berufsbeschreibung. Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren diese zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftwares und halten Systeme instand. Sie müssen daher vor allem in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie in... -

Aachen  + 28.1 km 22.05.2025

Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren diese zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftwares und halten Systeme instand. Sie müssen daher vor allem in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie in der... -

Aachen  + 28.1 km 22.05.2025

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie... -

RWTH Aachen University Ausbildung merken
Aachen  + 28.1 km 22.05.2025

Chemielaborantinnen und -laboranten befassen sich hauptsächlich mit der Herstellung von Präparaten und deren Qualitätssicherung. Um den Richtlinien in der Umweltanalytik gerecht zu werden, müssen sie eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden in Theorie und Praxis beherrschen: Nasschemie,... -

Aachen  + 28.1 km 22.05.2025

Ihre Aufgaben sind das Erstellen von technischen Zeichnungen traditionell am Zeichenbrett und in ständig zunehmendem Maß rechnerunterstützt mit Hilfe von CAD-Software auf Computern. Als Technische*r Produktdesigner*in fertigen Sie u. a. Handskizzen von Werkstücken, Fertigzeichnungen für die... -